Archives April 2020

„Call a Lama“ – Videokonferenz mit Zoo-Tieren

„Call a Lama“ – Videokonferenz mit Zoo-Tieren

 In vielen Bereichen wurde die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie unter anderem durch Homeoffice schlagartig voran getrieben, während gleichzeitig ganzen Wirtschaftszweige durch die Kontaktsperre die Wirtschaftsgrundlage entzogen wurde. Auch der Gertrudenhof Gnadenhof-Streichelzoo in Hürth-Hermülheim ist bereits seit Beginn der Corona-Krise geschlossen: Aber die Futter-. Tierpfleger- und Tierarztkosten für die etwa 60 Großtiere wie Kühe, Esel, Alpakas, Schafe und Ziegen laufen natürlich trotzdem weiter und so entstehen monatlich ca. 10.000€ Kosten, die gerade in der jetzigen Lage -wo ein großer Teil der Einnahmen wegbrechen- nur schwer für einen längeren Zeitpunkt aufgefangen werden können.

Deshalb hat sich der Gertrudenhof Gnadenhof-Streichezoo etwas Besonderes einfallen lassen, DEINE Videokonferenz aus dem Homeoffice heraus mit der Teilnahme eines der Tiere aufzulockern, oder den Geburtstag DEINES Lieblingsmenschen mit einer ganz besonderen Überraschung zu versüßen!

Ob Lama, Wildschwein oder Yak – diese Videokonferenzen sind etwas ganz besonderes und helfen zudem zu helfen.

Zur Webseite: http://erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de/index.php/streichelzoo/ich-glaub-mein-schwein-skypt

Heider Bergsee in Brühl

Heider Bergsee in Brühl

Die Beine verteten und den Kopf frei bekommen – dafür bietet sich immer ein ausgiebiger Spaziergang an. Daher haben wir dieses Mal den Heider Bergsee in Brühl mit seinen knapp 6 km Rundweg „erkundet“.

Mit dem Auto kann man sich bequem an verschiedenen Parkplätzen stellen, jedoch waren diese bei sonnigem „Corona-Wetter“ schon gut gefüllt. Der Weg führt mal mehr und mal weniger nah am super klaren See-Wasser vorbei. Die gesamte Strecke führt durch einen schönen Mischwald, der den renaturierten See umgibt. Wer einsam spazieren möchte, wird sich hier nicht wohlfühlen. Es ist viel Betrieb durch Spaziergänger, Radfahrer und sogar Pferde. Auf dem Wasser ist Action in Form von Booten und Paddler angesagt.

Mein Highlight waren aber eine Gruppe von Wasserschildkröten, die sich auf einem Baumstamm die Sonne auf den Panzer scheinen ließen.

Etwas über eine Stunde haben wir für eine Umrundung des Sees gebraucht. Ausreichend, um einfach kurz mal anzuschalten.

Koordinaten: 50° 49′ 47″ N, 6° 52′ 2″ O Brühl | Rhein-Erftkreis

COVID-19-Lage am 27. April: Der Trend hält an – weniger Infektionen und keine weiteren Todesopfer mit Corona-Diagnose.

COVID-19-Lage am 27. April: Der Trend hält an – weniger Infektionen und keine weiteren Todesopfer mit Corona-Diagnose.

Aktuell sind im Rhein-Erft-Kreis noch 330 Menschen am Corona-Virus erkrankt. Das ist ein Rückgang um 14 Fälle gegenüber dem Vortag. Insgesamt 563 Personen haben eine Infektion mit dem Corona-Virus überstanden und sind wieder gesund. Im Ver- gleich zum Vortag stieg deren Zahl um 16. In den Krankenhäusern des Kreises wer- den aktuell 57 Menschen stationär behandelt. Fünf von ihnen sind so schwer er- krankt, dass sie beatmet werden müssen.

Erfreulicherweise verging der dritte Tag in Folge ohne einen neuen Todesfall mit Corona-Infektion.

Ab 27.04.2020 gilt die Maskenpflicht im Rhein-Erftkreis

Ab 27.04.2020 gilt die Maskenpflicht im Rhein-Erftkreis

Ab Montag, 27. April 2020, gilt in Nordrhein-Westfalen die Verpflichtung für Bürgerinnen und Bürger, Mund und Nase bei der Fahrt im ÖPNV, dem Einkauf im Einzelhandel und in Arztpraxen zu bedecken. Ziel ist, die Ansteckungsgefahr in zentralen Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen das Abstandsgebot von 1,5 Metern nur schwer oder gar nicht umsetzbar ist, weiter zu reduzieren.

Die Verpflichtung zur Abdeckung von Mund und Nase gilt für alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen. Ausnahmen gelten für Kinder bis zum Schuleintritt und Personen, die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können. Für Beschäftigte kann die Verpflichtung durch gleich wirksame Schutzmaßnahmen wie eine Abtrennung durch Glas, Plexiglas oder ähnliches ersetzt werden.

Rhein-Erft-Kreis stattet seine Schulen mit Desinfektionsmitteln aus

Rhein-Erft-Kreis stattet seine Schulen mit Desinfektionsmitteln aus

Der Rhein-Erft-Kreis bereitet seine Schulen auf die schrittweise Wiederaufnahme des Unterrichtes in Nordrhein-Westfalen vor. Sowohl die Berufskollegs als auch die Förderschulen in Trägerschaft des Kreises wurden dazu mit Desinfektionsmitteln ausgestattet.

„Wir haben unseren Schulen fast 100 Liter Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Weitere Reserven werden im Kreishaus für den Schulbedarf bevorratet“, berichtet Kreisdirektor Michael Vogel.

Weiterlesen

COVID-19-Lage am 21. April: Wieder weniger Erkrankte im Kreis. Zehn Corona-Neuinfektionen. Zwei weitere Todesfälle.

COVID-19-Lage am 21. April: Wieder weniger Erkrankte im Kreis. Zehn Corona-Neuinfektionen. Zwei weitere Todesfälle.

Im Vergleich zum Vortag wurden lediglich zehn Neuinfektionen gemeldet. Aktuell sind im Rhein-Erft-Kreis noch 427 Menschen am Corona-Virus erkrankt. Die aktuelle Fallzahl ist damit weiterhin leicht rückläufig. Wieder angestiegen ist allerdings die Zahl der in den Krankenhäusern behandelten COVID-Patienten.

424 Personen haben eine Infektion mit dem Corona-Virus überstanden und sind wieder gesund. Leider sind zwei weitere Todesfälle mit positiver Testung auf CO- VID-19 zu vermelden: Eine 88-jährige Frau aus Frechen sowie eine 83-jährige Frau aus Bergheim.

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung