Pulheim: „La petite Varieté“ tritt auf – Verlosungsaktion
Den ganzen Beitrag weiterlesen auf …
Quelle: Rhein-Erft
Autor: Maria Machnik
Den ganzen Beitrag weiterlesen auf …
Quelle: Rhein-Erft
Autor: Maria Machnik
Den ganzen Beitrag weiterlesen auf …
Quelle: Rhein-Erft
Autor: Wolfram Kämpf
Liebe Kerpener Väter,
wir hoffen euch und euren Familien geht es gut und es sind alle gesund. Hinter uns liegen nun schon einige herausfordernden Wochen mit HomeOffice, HomeSchooling und Einschränkungen in allen Bereichen unseres täglichen Lebens.
Umso mehr freuen wir uns, wenn wir uns denn alle endlich wieder sehen dürfen und unsere Ausflüge mit unseren Kindern zu machen. Leider wird dies allerdings noch ein bisschen dauern.
Wir als Orga-Team des Vater-Kind-Kreis Kerpen haben uns in der letzten Woche in einem Zoom-Meeting über unsere geplanten Ausflüge ausgetauscht. Schweren Herzens müssen wir euch leider mittteilen, dass wir uns entschieden haben, die Ranger Tour am 21.05.2020 und auch unseren Besuch im Irrland am 21.06.200 abzusagen. ☹
Ob und in welcher Form wir unsere weiteren Aktivitäten in diesem Jahr durchführen werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten. Zu gegebener Zeit werden wir hierzu wieder auf euch zukommen.
Wir wünschen euch und euren Familien viel Kraft und Durchhaltevermögen in dieser kuriosen Zeit! Bleibt bitte alle gesund!
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Euer Orga-Team des VKKK.
Weitere Informationen zum Vater Kind Kreis Kerpen findet man auf unserer neuen Homepage
www.vater-kind-kreis-kerpen.de
sowie auf Facebook
http://www.fb.com/VaterKindKerpen
In vielen Bereichen wurde die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie unter anderem durch Homeoffice schlagartig voran getrieben, während gleichzeitig ganzen Wirtschaftszweige durch die Kontaktsperre die Wirtschaftsgrundlage entzogen wurde. Auch der Gertrudenhof Gnadenhof-Streichelzoo in Hürth-Hermülheim ist bereits seit Beginn der Corona-Krise geschlossen: Aber die Futter-. Tierpfleger- und Tierarztkosten für die etwa 60 Großtiere wie Kühe, Esel, Alpakas, Schafe und Ziegen laufen natürlich trotzdem weiter und so entstehen monatlich ca. 10.000€ Kosten, die gerade in der jetzigen Lage -wo ein großer Teil der Einnahmen wegbrechen- nur schwer für einen längeren Zeitpunkt aufgefangen werden können.
Deshalb hat sich der Gertrudenhof Gnadenhof-Streichezoo etwas Besonderes einfallen lassen, DEINE Videokonferenz aus dem Homeoffice heraus mit der Teilnahme eines der Tiere aufzulockern, oder den Geburtstag DEINES Lieblingsmenschen mit einer ganz besonderen Überraschung zu versüßen!
Ob Lama, Wildschwein oder Yak – diese Videokonferenzen sind etwas ganz besonderes und helfen zudem zu helfen.
Zur Webseite: http://erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de/index.php/streichelzoo/ich-glaub-mein-schwein-skypt
Die Beine verteten und den Kopf frei bekommen – dafür bietet sich immer ein ausgiebiger Spaziergang an. Daher haben wir dieses Mal den Heider Bergsee in Brühl mit seinen knapp 6 km Rundweg „erkundet“.
Mit dem Auto kann man sich bequem an verschiedenen Parkplätzen stellen, jedoch waren diese bei sonnigem „Corona-Wetter“ schon gut gefüllt. Der Weg führt mal mehr und mal weniger nah am super klaren See-Wasser vorbei. Die gesamte Strecke führt durch einen schönen Mischwald, der den renaturierten See umgibt. Wer einsam spazieren möchte, wird sich hier nicht wohlfühlen. Es ist viel Betrieb durch Spaziergänger, Radfahrer und sogar Pferde. Auf dem Wasser ist Action in Form von Booten und Paddler angesagt.
Mein Highlight waren aber eine Gruppe von Wasserschildkröten, die sich auf einem Baumstamm die Sonne auf den Panzer scheinen ließen.
Etwas über eine Stunde haben wir für eine Umrundung des Sees gebraucht. Ausreichend, um einfach kurz mal anzuschalten.
Koordinaten: 50° 49′ 47″ N, 6° 52′ 2″ O Brühl | Rhein-Erftkreis
Ab Montag, 27. April 2020, gilt in Nordrhein-Westfalen die Verpflichtung für Bürgerinnen und Bürger, Mund und Nase bei der Fahrt im ÖPNV, dem Einkauf im Einzelhandel und in Arztpraxen zu bedecken. Ziel ist, die Ansteckungsgefahr in zentralen Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen das Abstandsgebot von 1,5 Metern nur schwer oder gar nicht umsetzbar ist, weiter zu reduzieren.
Die Verpflichtung zur Abdeckung von Mund und Nase gilt für alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen. Ausnahmen gelten für Kinder bis zum Schuleintritt und Personen, die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können. Für Beschäftigte kann die Verpflichtung durch gleich wirksame Schutzmaßnahmen wie eine Abtrennung durch Glas, Plexiglas oder ähnliches ersetzt werden.